Businessportraits können draußen wie drinnen oder in einem klassischen Fotostudio sehr gut funktionieren. Der Look der Umgebung spielt hier eine große Rolle.
Die Vorgehensweise von Businessfotografen ist meist ähnlich: Klassische Bewerbungsbilder werden oft vor neutralem, meist hellen und gleichmäßig ausgeleuchteten Hintergrund fotografiert.
Führungspositionen dürfen etwas 'besonderes' ausstrahlen und werden meist vor dunklerem Hintergrund inszeniert. Lichtkanten am Anzug und in den Haaren grenzen die Personen vom Hintergrund ab.
Besonders modern wirken hingegen Bilder in der passenden Umgebung. Die Location sollte Gebäude zeigen, welche Branchenüblich sind. So werden Bürojobs gerne in der Nähe von Glasgebäuden fotografiert. Architekten und Ingenieure dürfen auch mal vor Sichtbeton stehen. Zur Gastronomie passt eine Backsteinwand.
Auch die Frequentierung der Location ist bedeutend für ein gutes Businessportrait. Denn je mehr Leute vorbei gehen und schauen, desto nervöser und zappeliger könnten Sie werden. Schließlich stehen Sie nicht jeden Tag vor der Kamera.
Sprechen Sie die Location vorbei mit Ihrem Fotografen durch. Passt es zu der Branche bei welcher Sie sich bewerben wollen? Fühlen Sie sich dort wohl und können sich identifizieren? Lassen Sie sich zu einer Uhrzeit fotografieren in der wenig los ist, oder buchen Sie einen Termin in einem festen Fotostudio. So sind Sie sicher, dass Sie nicht gestört werden.