
Standesamtlich heiraten im Bolongaropalast, Frankfurt Höchst
Wenn ihr in Frankfurt standesamtlich heiraten wollt, gibt es viele Möglichkeiten – aber eine davon sticht besonders heraus: Das Standesamt in Frankfurt-Höchst. Hier trifft Geschichte auf moderne Hochzeitskonzepte, und wer den perfekten Mix aus entspannt, stilvoll und außergewöhnlich sucht, ist hier genau richtig.
Was macht Höchst so besonders? Warum lohnt sich die Trauung hier? Und wie könnt ihr den Tag so gestalten, dass er wirklich zu euch passt? Genau das erfahrt ihr hier – inklusive Geheimtipps, Locations und allem, was ihr wissen müsst.
Heiraten im Standesamt Höchst: Warum diese Location besonders ist
Frankfurt Höchst hat sich in den letzten Jahren zu einer echten Alternative zum Römer entwickelt. Wer hier heiratet, bekommt historisches Flair ohne Massentourismus, eine charmante Altstadt und einen direkten Blick auf den Main. Besonders für Paare, die eine ruhige, stilvolle Trauung suchen, ist Höchst eine großartige Wahl.
Wie viele Paare heiraten in Frankfurt Höchst?
- Jährlich finden hier rund 500 standesamtliche Trauungen statt.
- Im Vergleich zum Römer (ca. 3.000 Trauungen pro Jahr) ist es deutlich ruhiger und persönlicher.
- Besonders beliebt sind Termine im Frühling und Spätsommer, wenn die Altstadt in schönstem Licht erstrahlt.

Blick von der Brücke auf das Standesamt in Höchst

Wunderschöne Bilder am Wasser
Warum Frankfurt Höchst eine perfekte Alternative ist
✔ Weniger Trubel – Hier gibt es keine Touristenmassen wie am Römer, dafür eine intime Atmosphäre.
✔ Perfekte Kulisse für Hochzeitsfotos – Von verwinkelten Gassen bis zur Mainpromenade gibt es viele besondere Fotospots.
✔ Flexibel & stilvoll – Die Altstadt und das Mainufer bieten verschiedene Möglichkeiten für Sektempfang, Dinner oder einen entspannten Spaziergang nach der Trauung.
Tipp: Wer nach der Trauung weiterziehen möchte, kann von Höchst aus direkt per Boot oder Fahrrad zur nächsten Location fahren – stilvoll und mit einer kleinen Prise Abenteuer.
Die Anmeldung einer Hochzeit im Standesamt Frankfurt-Höchst
Eine Hochzeit in Höchst fühlt sich weniger nach nach einem entspannten, schönen Moment an. Damit ihr genau wisst, was euch erwartet, hier der typische Ablauf.
Anmeldung & Terminvergabe: Wann & wie?
- Die Anmeldung zur Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor eurem Wunschtermin möglich.
- Zuständig ist das Standesamt am Hauptwohnsitz, erst danach kann der Termin in Höchst reserviert werden. Wohnt ihr in Höchst, Nied, Griesheim, Sindlingen, Zeilsheim, Unterliederbach, Sossenheim, Schwanheim oder Goldstein könnt ihr euch direkt dort melden und müsst nicht über den Römerberg anfragen.
- Sobald die Anmeldung erfolgt ist, kann das Standesamt euren Termin reservieren. Trauungen finden Mittwoch, Freitag und an ausgesuchten Samstagen im Jahr statt – Samstage sind besonders gefragt und schnell vergeben.
Trauzeiten in Höchst:
- Mittwoch & Freitag: 08:00 – 11:30 Uhr
- Samstags: An ausgewählten Terminen von 10:00 – 13:30 Uhr
Höchst ist beliebt, aber nicht überlaufen. Die Chancen auf einen Wunschtermin sind hier oft besser als am Römer, vor allem unter der Woche. Hier finden im Jahr zirka 500 Trauungen statt. Im Vergleich: Auf dem Römerberg finden rund 3.000 Eheschließungen statt.
Wichtig: Das Standesamt gibt euch bei der Terminvergabe detaillierte Infos, was ihr an Dokumenten benötigt und welche Fristen gelten. Pünktlichkeit ist entscheidend – wer zu spät kommt, riskiert, dass die Trauung verkürzt wird.

Gemeinsames Warten vor der Standesamt

Der Blick hinter die Kulissen: Die letzten Vorbereitungen zur Trauung

Ein bisschen Aufregung vor der Trauung
Anreise & Erreichbarkeit: So kommt ihr entspannt nach Höchst zum Standesamt
Das Standesamt in Höchst bietet mit seiner Lage am Main einen wunderbaren Ausblick und genug Parkplätze für das Auto.
Anfahrt & Parkmöglichkeiten
- Höchst ist aber auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Die S-Bahn-Station Frankfurt-Höchst ist nur wenige Minuten entfernt.
- Wer mit dem Auto anreist, findet Parkplätze am Mainufer oder in den Seitenstraßen der Altstadt.
- Für eine stilvolle Ankunft: Einige Paare entscheiden sich für eine Bootsanreise oder eine Fahrt mit einem Oldtimer-Taxi.
💡 Tipp: Wer es sich leicht machen möchte, plant eine gemeinsame Anreise mit der Straßenbahn oder einem Velotaxi. Das spart Nerven und gibt dem Tag direkt eine besondere Note.
Barrierefreiheit: Das Standesamt ist über Treppen erreichbar, Aufzüge sind nicht direkt am Eingang und müssen vorab angefragt werden. Falls Gäste mit Rollstuhl dabei sind, solltet ihr dies frühzeitig anmelden.
Der Ablauf am Hochzeitstag: Was euch im Bolongaropalast erwartet
30 Minuten vorher: Ihr trefft eure Gäste am Standesamt. Rund herum gibt es genug Parkplätze.
15 Minuten vorher: Der Standesbeamte ruft euch nach oben, Gäste warten noch kurz draußen. Der Raum für die Formalien ist links vom Haupteingang. Ihr geht eine separate Tür in den Trausaal, wenn eure Gäste schon sitzen.
Die Trauung: Schlichte Zeremonie mit persönlichem Charakter – etwa 20 Minuten, mit Raum für eigene Musik oder ein kleines Eheversprechen.
Nach der Trauung: Ihr verlasst das Standesamt und werdet vor der charmanten Kulisse mit Blick auf das Wasser empfangen. Perfekt für erste Gratulationen und ein spontanes Spalier.

Blick zur Standesbeamtin in Höchst
Die besten Fotospots für eure Hochzeit in Höchst & Frankfurt
Nach der Trauung ist der perfekte Moment für Hochzeitsfotos – und Frankfurt Höchst bietet eine Kulisse, die sowohl historisch als auch modern sein kann. Hier gibt es keine Touristenmassen, sondern kleine verwinkelte Gassen, malerische Fachwerkhäuser und das Mainufer mit direktem Blick auf die Skyline.
📸 Die schönsten Fotospots in Höchst
- Altstadtgassen & Fachwerkhäuser – Perfekt für einen charmanten, zeitlosen Look.
- Burggraben & Schloss Höchst – Für elegante Hochzeitsbilder mit historischer Kulisse.
- Mainufer-Promenade – Besonders bei Sonnenuntergang ein wunderschöner Spot mit Blick auf den Fluss.
- Industriekulisse der Farbwerke – Wer es modern und kontrastreich mag, kann das industrielle Flair als spannende Ergänzung nutzen.
💡 Tipp: Wer nach besonders entspannten Bildern sucht, kann eine kleine Fahrradtour oder einen Spaziergang am Main entlang einplanen – so entstehen ungezwungene, echte Momente, statt gestellter Posen.

Manchmal muss es schnell gehen

Wunderschöner Empfang mit Seifenblasen in Frankfurt Höchst

Stirnkuss ist auch erlaubt
Fazit: Eure Hochzeit in Höchst – stilvoll, urban & außergewöhnlich
Eine Hochzeit in Höchst ist eine perfekte Alternative zum Römer – stilvoll, aber persönlicher. Wer sich hier das Ja-Wort gibt, bekommt eine wunderschöne Altstadtkulisse, entspannte Atmosphäre und viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Ob ihr direkt am Main feiert, ein Dinner im Schloss genießt oder weiterzieht – in Höchst könnt ihr den Hochzeitstag genauso gestalten, wie ihr ihn euch wünscht.
Was bleibt?
- Eine Hochzeit, die entspannt beginnt und sich bis in den Abend natürlich weiterentwickelt.
- Eine Stadt, die sich als Kulisse nicht aufdrängt, aber den perfekten Rahmen liefert.
- Erinnerungen, die nicht nach Schema F aussehen, sondern nach euch.
Macht’s so, wie es sich für euch richtig anfühlt. Alles andere ist Nebensache.