Wenn ihr auf der Suche nach einem besonderen und beliebten Ort für eure standesamtliche Trauung seid, dann solltet ihr unbedingt den Römer in Frankfurt am Main in Betracht ziehen. Dieser historische Bau bietet alles, was ihr für eine unvergessliche Hochzeit im kleinen Kreis braucht.
Hier erfahrt ihr alles über die Römer, warum es sich lohnt hier zu heiraten und welche Möglichkeiten es gibt.
Die standesamtliche Trauung im Römer, Frankfurt ist eine tolle Möglichkeit für Paare, die eine stilvolle und schlichte Trauung wünschen. Das Standesamt befindet sich in einem historischen Gebäude mitten in der Stadt und bietet Paaren eine spannende Kulisse für ihren Tag.
Die Trauung kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden. Die Zeremonie ist schlicht, ohne großes Aufheben und trotzdem jedes Mal ein wenig anders.
Inhalte der Eheschließung sind routiniert und Rahmenbedingungen können individualisiert werden. Zum Beispiel durch Musik oder einem Eheversprechen.
Der Raum für die Trauung des Rathauses ist ursprünglich, ohne dabei staubig zu wirken, was die Atmosphäre besonders und trotzdem zeitgemäß macht.
Die Lichtverhältnisse sind für Fotograf:innen herausfordernd, aber machbar. An bewölkten Tagen, mit wenig natürlichem Licht, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten.
Die Anmeldung zur Eheschließung kann üblicherweise sechs Monate im Voraus stattfinden. Erster Anlaufpunkt ist das Standesamt des Erstwohnsitzes.
Sind alle Unterlagen organisiert, kann ein Termin zur Eheschließung mit dem Standesamt in Frankfurt/Main, am Römer vereinbar werden. Die Termine werden Paare können so kurzfristig vergeben werden, wie die Unterlagen vorhanden sind und die Paare Zeit finden.
Trautermine im Standesamt Römer sind:
Montag - Mittwoch, Freitag 08:50 - 12:30 Uhr
Donnerstag 13:10 - 16:50 Uhr
an mehreren Samstagen im Jahr 10:00 - 13:30 Uhr
Weiterführende Informationen sind auf der Seite der Stadt zu finden:
https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/standesamt/anmeldung-der-eheschliessung
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten sollten Paare pünktlich sein und alle Informationen, die bei der Terminvergabe übermittelt wurden, beachten. Rund 3000 Eheschließungen finden jedes Jahr im Römer in Frankfurt statt, die Gesellschaft wird im 30-Minuten-Takt geschleust. Der Hochzeitspförtner kümmert sich um die Koordination der Paare und die Anmeldung.
Der Römer befindet sich auf dem sogenannten Römerberg in der Innenstadt von Frankfurt am Main, in unmittelbarer Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten und dem Mainufer. Der Platz ist nicht befahrbar und rund 50 Meter von einer verkehrsberuhigten Straße entfernt. In der Nähe gibt es außerdem einige Restaurants und Cafés, die schöne Möglichkeiten für einen Sektempfang bieten.
Der Tag der Trauung ist meist sehr aufregend und Paare sind sich immer wieder unsicher, wie genau der Ablauf der Hochzeit sein wird. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man rund 30 Minuten vor dem Termin vor Ort sein.
Der Eingang des Standesamtes befindet sich auf der Gebäudeseite zum Römerberg, direkt neben der Touristik Informationszentrum, gegenüber dem historischen Brunnen.
Der Hochzeitspförtner ruft das Paar und die Trauzeug:innen (wenn bestellt) rund 15 Minuten vor dem Termin nach oben, um Formalitäten zu erledigen. Die Gäste bleiben zunächst auf dem Platz zurück und werden kurze Zeit später die Treppe hoch gebeten.
Es kann passieren, dass während dieser Wartezeit eine andere Hochzeitsgesellschaft das Standesamt verlässt und es zu einem Zusammentreffen kommt.
Es ist deshalb ratsam, nicht direkt vor dem Eingang des Standesamtes zu warten. Das Standesamt umfasst ohnehin nur maximal 17 Gäste.
Nachdem die Hochzeitsgesellschaft den Weg über die Treppe, am Frankfurter Schrank vorbei geschafft hat, können alle gemeinsam in den Trausaal einmarschieren.
Barrierefreier Zugang muss zuvor angemeldet werden, die Aufzüge sind nicht in unmittelbarer Nähe und nicht immer verfügbar. Die Toiletten sind auch ein Stück weit entfernt.
Die Zeremonie im Standesamt Römer, Frankfurt Mitte ist schlicht, aber emotional und immer ein wenig anders. Nach einer kurzen Begrüßung folgt die Ansprache, anschließend die Ringübergabe, der Kuss und die Unterschriften. Wenn gewünscht, darf im Raum gratuliert werden.
Anschließend geht es die Hochzeitstreppe wieder hinunter. Gäste sollten zuvor den Raum verlassen, um gegebenenfalls ein Spalier zu bilden und das frisch gebackene Ehepaar zu auf dem Römerberg begrüßen.
Die Hochzeitszeremonie ist der offizielle Teil der Hochzeit, aber Paare haben auch die Möglichkeit, nach der Zeremonie weiterzufeiern. Der Römerberg ist sehr belebt. Hier finden sich viele Touristen und Reisegruppen aus allen Ländern. Hier werden Paare ganz automatisch zu Attraktion.
Einige entscheiden sich für einen DIY Empfang direkt auf dem Römerberg vor dem Römer, andere möchten vielleicht in einem Restaurant oder einer Bar anstoßen.
Wenn das Paar mit Gästen oder Teile der Gäste aus dem Ausland angereist sind, kann es auch eine gute Idee sein, eine kleine Reise als Spaziergang zu unternehmen, um allen die Möglichkeit zu geben, sich besser kennenzulernen und die Umgebung zu sehen.
In unmittelbarer Nähe befindet sich die aufwendig gestaltete „neue Altstadt“, das Mainufer mit dem eisernen Steg, an welchem Paare romantische Liebesschlösser anbringen. Gastronomie befindet sich auch auf der gegenüberliegenden Mainseite am Mainufer in Richtung des Westhafens.
Auch eine Bootsfahrt zu einer weiter entfernen Location im Ostende ist eine gute Idee, um den Tag der Hochzeit zu etwas Besonderem zu machen. Der Blick vom Wasser auf die Skyline ist etwas ganz Wunderbares und der Fahrtwind kann im Sommer wunderbar abkühlen. Fotos entstehen dabei ebenfalls auf ganz entspannte Weise.
Eine Fahrt mit Fahrräder, sogenannten Velotaxis ist ebenfalls eine prima Idee, um Gästen und dem Paar eine besonders schöne Zeit in Frankfurt (Main) auf dem Römerberg zu bescheren.
In den meisten Fällen wird nach der Hochzeit eingekehrt und lecker gegessen.
Der Römer bietet dem Hochzeitspaar und seinen Gästen eine wunderschöne Kulisse für das Fotoshooting am Tag der Hochzeit. Der imposante Platz vor dem Gebäude, die umliegenden Gebäude der Altstadt und die Aussicht auf dem eisernen Steg, am Main sind einzigartige Motive für die Familien und Gruppenaufnahmen. Hinter dem Gebäude findet sich zudem ein kleiner Flecken mit Bepflanzung, die Fotos im Grünen ermöglicht.
Als professionelle Fotografin kann euch bei der Auswahl der besten Motive helfen und dafür sorgen, dass Ihr nach Trauung im Römer viele unvergessliche Erinnerungen haben werdet. Sprecht mich an!
Als Fotografin war ich schon an zahlreichen Wochentagen auf dem Römerberg und drumherum unterwegs. Viele Bilder sind entstanden, die schönsten Hochzeiten habe ich euch hier aufgelistet:
Oksana & Eduard, zweite Hochzeit
Natascha & Patrick, kleine Sommerhochzeit
Viktoria & Christian, große Hochzeit
Yordanka & Christopher, Winterhochzeit
Familienhochzeit
Kim & Matthias
Hallo, ich bin Saja, eure Hochzeitsfotografin in ganz Europa.
Reportagefotografie ist mein Steckenpferd und Eure Hochzeit ist der perfekte Zeitpunkt für Bilder. Denn an keinem anderen Event sind all Eure Liebsten an einem Fleck zu finden.
Mit all den kleinen und großen Momenten, der Aufregung und der Freude, der Liebe und der Herzlichkeit. Es gibt unendlich viel festzuhalten.
Liebe ist es Wert gefeiert und bewahrt zu werden.
Eure Augenblicke als Geschichte
Hochzeitsfotografie für verrückt-verliebte Paare
Saja Seus - Fotografie | Hanauer Landstraße 291B | 60314 Frankfurt am Main
+49 163 7188910 |