Seit jeher stehen Paare, die sich besonders trauen lassen möchten, vor einer großen Herausforderung: Für ihre Herzens-Hochzeit stehen mindestens zwei Termine an. Die förmliche standesamtliche (rechtskräftige) Trauung und die kirchliche bzw freie Trauung. Besonders Nachhaltig ist das nicht. Denn viele Paare heiraten damit zwei Mal und haben oft Schwierigkeiten eine der beiden Feiern das angemessene Gewicht zu geben.
Zum Glück bieten viele Gemeinden mittlerweile wunderbare Außenstellen und sind damit beides: Offiziell anerkannt und trotzdem was fürs Herz. Das Auge kommt dabei auch nicht zu kurz. In historischem Ambiente, mit Aussicht, sogar auf dem Schiff oder im Leuchtturm. Für größere Gesellschaften ist es auch möglich in schöner und persönlicher Atmosphäre zu heiraten. Doch wo?
Eine Trauung ist prinzipiell in jedem Standesamt möglich. Auch wenn ihr in Bottrop wohnt, könnt ihr in Frankfurt heiraten. Die Dokumente, die Ihr dafür benötigt erhaltet ihr von unterschiedlichen Stellen. Meldet Euch also zunächst beim Standesamt an, bei welchem ihr tatsächlich heiraten wollt und findet heraus welche Dokumente ihr mit eurer Nationalität benötigt.
Sind alle Dokumente beisammen müsst ihr ein sogenanntes Aufgebot bestellen - Euch also zur Trauung anmelden. Das Timing ist wichtig. Die Anmeldung ist sechs Monate gültig, weshalb sie auch frühestes sechs Monate vor Eurem Wunschtermin angemeldet werden kann.
Möchtet ihr im Rhein-Main Gebiet heiraten, habe ich euch einen besonderen Tipp. Hier gibt's die schönsten Standesämter mit Wohlfühl-Atmosphäre für kleine, mittlere und große Hochzeiten:
Palmengarten in Frankfurt West: In heller und freundlicher Umgebung könnt ihr Euch im 'Haus Rosenbrunn' trauen lassen. Die Anreise ist barrierefrei, Platz ist für 22 Gäste sitzend und 10 Gäste stehend. Aber Vorsicht: Ihr müsst ein Stück Gehen um an den Ort der Trauung zu kommen.
Mehr dazu
Römerberg im Frankfurter Zentrum: Historisch und mitten in der Innenstadt findet ihr das Standesamt am Römer. Die Anreise ist in Absprache Barrierefrei, Platz ist für 15 Gäste sitzend und 20 Gäste stehend. Parkplätze im Parkhaus am Römerberg vorhanden.
Mehr dazu
Bolongaropalast in Frankfurt Höchst: Außergewöhnlich historisch und mit Blick auf den Main ist der Emmerichpavillon im Standesamt Höchst ein kleiner Geheimtipp. Platz gibt es für 15 sitzende und weitere 15 stehende Gäste. Die Anreise ist ebenfalls Barrierefrei. Parkplätze gibt's direkt in Gehweite.
Mehr dazu
Schlosshotel in Kronberg: Historisch beeindruckend, exklusiv und wunderschön gelegen, mit Zimmerkontingent und Küche bietet das Schlosshotel Kronberg eine Außenstelle der Spitzenklasse. Platz gibt es für bis zu 80 Gästen in der Bilbiothek, weniger finden im blauen Saal platz. Auch eine Trauung unter freiem Himmel ist möglich.
Mehr dazu
Haus aus Münchhausen: Hell, freundlich und in rustikalem Ambiente mitten im Hessenpark ist das Haus aus Münchhausen. 50 Gäste finden hier Platz. Achtung: Barrierefreie Anreise ist nicht möglich.
Mehr dazu
Villa Rothschild in Königstein: Das Haus der Demokratie liegt hoch gelegen mit Blick ins ferne Frankfurt. Nirgens lässt es sich stilvoller heiraten als in der standesamtlichen Außenstelle in Königstein. Hier wird auch draußen getraut! Mit bis zu 150 Personen könnt ihr dort heiraten. Die kleinen Sääle fassen rund 20 Personen.
Mehr dazu
Historisches Rathaus in Oberursel: Wunderschön und rustikal, mit historisch-knarzendem Boden und fantastischem Licht für Fotos. Mit Platz für bis zu 50 Personen findet ihr dort einen wunderbaren Ort für eure Trauung in Oberursel. Achtung: Barrierefreie Anreise ist nicht möglich.
Mehr dazu
Kurfürstliche Burg in Eltville: Umringt von einem traumhaft schönen Rosengarten und mit fantastischem Blick auf den Main liegt die Kurfürstliche Burg Eltville ideal für eine schöne Frühlings- oder Sommerhochzeit. Platz gibt es für bis zu 80 Gästen im Kurfürstensaal, etwas weniger finden im Burgsaal oder Grafensaal platz. Es gibt quasi keine Parkplätze an der Burg, ein kleiner Spaziergang ist Pflicht.
Mehr dazu
Nerobergbahn in Wiesbaden: An außgewählten Tagen im Sommer könnt ihr euch in der Nerobergbahn das Ja-Wort geben. Insgesamt finden rund 15 Personen einen Sitzplatz. Die Fahrt geht schnell. Achtung: Leider nicht barrierefrei!
Mehr dazu
Historisch beeindruckend, exklusiv und wunderschön gelegen, mit Zimmerkontingent und Küche bietet das Schlosshotel Kronberg eine Außenstelle der Spitzenklasse. Platz gibt es für bis zu 120 Gästen in der Bilbiothek, rund 10 Personen finden im blauen Saal platz. Eine Trauung unter freiem Himmel ist ebenfalls möglich.
Das kleine, feine Standesamt liegt am Kopf der Louisenstraße und bietet den Schloß- wie den Kurpark in Gehweite. Bis zu 15 Personen können hier an der Trauung teilnehmen.
Das Haus der Demokratie liegt hoch gelegen mit Blick ins ferne Frankfurt. Nirgens lässt es sich stilvoller heiraten als in der standesamtlichen Außenstelle in Königstein. Hier wird auch draussen getraut! Mit bis zu 120 Personen könnt ihr dort heiraten. Die kleinen Säle fassen rund 20 Personen.
Historisch und mitten in der Innenstadt findet ihr das Standesamt am Römer. Die Anreise ist in Absprache Barrierefrei, Platz ist für 15 Gäste sitzend und 20 Gäste stehend. Parkplätze im Parkhaus am Römerberg vorhanden.
Mitten in der Stadt, mit kurzem Weg zum Parkplatz bietet die Außenstelle 'historische Rathaus' Platz für 30 Personen. Leider nicht barrierefrei aber wunderschön und gemütlich.
Das wohl bekannteste und beliebteste Standesamt im Kreis Frankfurt sind die Räume im Schloss Phillipsruhe in Hanau. Der Schlossparkt ist einmalig schön und hier habt ihr mit bis zu 15 Personen die Möglichkeit Euch (auch barrierefrei) trauen zu lassen.
Mitten zwischen Rosen und als Kulisse Frankfurts berühmten Palmengarten. Ein wunderbarer Ort für eine Trauung im Haus Rosenbrunn. Hier finden rund 15 Gäste platz. Der Zugang ist barrierefrei. Getraut wird immer Freitags von Mai bis September.
Was ist es schön am Rhein! Das außergewöhnliche Ambiente des Burgsaals bietet genug Raum für bis zu 30 Personen. Der Sektempfang im Hof oder unter den Bäumen ist traumhaft schön.
Klein und Fein, mitten in der Stadt, steht der prunkvolle Hochzeitsturm, Darmstadt. Hier ist's mit rund 15 Gästen schon sehr gemütlich, doch die Aussicht ist fantastisch und das Licht durch die Fenster unproblematisch. Perfekt zum Heiraten in Darmstadt!
Mitten auf dem Marktplatz findet sich das Rathaus, Wiesbaden für eine Trauung in der Landeshauptstadt Hessen. Die Wege sind barreirefrei, es finden rund 15 Personen Platz.
An außgewählten Tagen im Sommer könnt ihr euch in der Nerobergbahn das Ja-Wort geben. Insgesamt finden rund 15 Personen einen Sitzplatz. Die Fahrt geht schnell. Achtung: Leider nicht barrierefrei!
Mitten im schönen Park findet sich das kleine Teehäusschen mit barrierefreiem Zutritt zur Trauung für rund 15 Personen.
Mit beeindruckender Treppe und rustikalem Ambiente lässt es sich hier mit rund 30 Gästen auf dem Marktplatz in Bad Vilbel heiraten. Perfekt, denn die Nidda ist für Bilder gleich um die Ecke.
Das historische Standesamt liegt mitten im Kurpark und ist wunderbar zu erreichen. Bis zu 30 Personen können hier an der Trauung teilnehmen. Der Zugang ist Barrierefrei.
Unscheinbar und nett, findet sich im Gebäude des Recepturkellers in Kronberg das kleine Standesamt. Gegenüber ein feines Cafe und fußläufig die Innenstadt. Hier finden rund 15 Personen Platz. Leider nicht barrierefrei.
Abgelegen, mit wunderschönem Blick ins Tal rund um Neckarsteinach. Hier kann die Trauung mit bis zu 120 Personen im freien stattfinden. Sogar bei Regen und barrierefrei.
Abgelegen, mit wunderschönem Blick ins Tal rund um Neckarsteinach. Hier kann die Trauung mit bis zu 120 Personen im freien stattfinden. Sogar bei Regen und barrierefrei.
Traumhaft schön im Taunus gelegen und mit viel Platz für eine standesamtliche Trauung.
Historisch beeindruckend, exklusiv und wunderschön gelegen, mit Zimmerkontingent und Küche bietet das Schlosshotel Kronberg eine Außenstelle der Spitzenklasse. Platz gibt es für bis zu 120 Gästen in der Bilbiothek, rund 10 Personen finden im blauen Saal platz. Eine Trauung unter freiem Himmel ist ebenfalls möglich.
Das kleine, feine Standesamt liegt am Kopf der Louisenstraße und bietet den Schloß- wie den Kurpark in Gehweite. Bis zu 15 Personen können hier an der Trauung teilnehmen.
Das Haus der Demokratie liegt hoch gelegen mit Blick ins ferne Frankfurt. Nirgens lässt es sich stilvoller heiraten als in der standesamtlichen Außenstelle in Königstein. Hier wird auch draussen getraut! Mit bis zu 120 Personen könnt ihr dort heiraten. Die kleinen Säle fassen rund 20 Personen.
Historisch und mitten in der Innenstadt findet ihr das Standesamt am Römer. Die Anreise ist in Absprache Barrierefrei, Platz ist für 15 Gäste sitzend und 20 Gäste stehend. Parkplätze im Parkhaus am Römerberg vorhanden.
Mitten in der Stadt, mit kurzem Weg zum Parkplatz bietet die Außenstelle 'historische Rathaus' Platz für 30 Personen. Leider nicht barrierefrei aber wunderschön und gemütlich.
Das wohl bekannteste und beliebteste Standesamt im Kreis Frankfurt sind die Räume im Schloss Phillipsruhe in Hanau. Der Schlossparkt ist einmalig schön und hier habt ihr mit bis zu 15 Personen die Möglichkeit Euch (auch barrierefrei) trauen zu lassen.
Mitten zwischen Rosen und als Kulisse Frankfurts berühmten Palmengarten. Ein wunderbarer Ort für eine Trauung im Haus Rosenbrunn. Hier finden rund 15 Gäste platz. Der Zugang ist barrierefrei. Getraut wird immer Freitags von Mai bis September.
Was ist es schön am Rhein! Das außergewöhnliche Ambiente des Burgsaals bietet genug Raum für bis zu 30 Personen. Der Sektempfang im Hof oder unter den Bäumen ist traumhaft schön.
Klein und Fein, mitten in der Stadt, steht der prunkvolle Hochzeitsturm, Darmstadt. Hier ist's mit rund 15 Gästen schon sehr gemütlich, doch die Aussicht ist fantastisch und das Licht durch die Fenster unproblematisch. Perfekt zum Heiraten in Darmstadt!
Mitten auf dem Marktplatz findet sich das Rathaus, Wiesbaden für eine Trauung in der Landeshauptstadt Hessen. Die Wege sind barreirefrei, es finden rund 15 Personen Platz.
An außgewählten Tagen im Sommer könnt ihr euch in der Nerobergbahn das Ja-Wort geben. Insgesamt finden rund 15 Personen einen Sitzplatz. Die Fahrt geht schnell. Achtung: Leider nicht barrierefrei!
Mitten im schönen Park findet sich das kleine Teehäusschen mit barrierefreiem Zutritt zur Trauung für rund 15 Personen.
Mit beeindruckender Treppe und rustikalem Ambiente lässt es sich hier mit rund 30 Gästen auf dem Marktplatz in Bad Vilbel heiraten. Perfekt, denn die Nidda ist für Bilder gleich um die Ecke.
Das historische Standesamt liegt mitten im Kurpark und ist wunderbar zu erreichen. Bis zu 30 Personen können hier an der Trauung teilnehmen. Der Zugang ist Barrierefrei.
Unscheinbar und nett, findet sich im Gebäude des Recepturkellers in Kronberg das kleine Standesamt. Gegenüber ein feines Cafe und fußläufig die Innenstadt. Hier finden rund 15 Personen Platz. Leider nicht barrierefrei.
Abgelegen, mit wunderschönem Blick ins Tal rund um Neckarsteinach. Hier kann die Trauung mit bis zu 120 Personen im freien stattfinden. Sogar bei Regen und barrierefrei.
Abgelegen, mit wunderschönem Blick ins Tal rund um Neckarsteinach. Hier kann die Trauung mit bis zu 120 Personen im freien stattfinden. Sogar bei Regen und barrierefrei.
Traumhaft schön im Taunus gelegen und mit viel Platz für eine standesamtliche Trauung.
Ihr wollt mehr über mich erfahren? Seit vielen Jahren fotografiere ich Paare bei ihren großen Entscheidungen. Hochzeiten spiegeln für mich das Leben. Ich könnte stundenlang zuschauen wie es wuselt und mit der Kamera festhalten, was alles passiert.
Darf ich Teil eurer Planungen werden? Schreibt mir!
Eure Augenblicke als Geschichte
Hochzeitsfotografie für verrückt-verliebte Paare
Saja Seus - Fotografie | Hanauer Landstraße 291B | 60314 Frankfurt am Main
+49 163 7188910 |