Die schönsten Standesämter
Seit jeher haben Paare, die sich in Deutschland besonders trauen lassen möchten mindestens zwei Termine für Ihre Hochzeit: Die standesamtliche (rechtskräftige) Trauung und die kirchliche bzw freie Trauung. Das eine ist für den Staat, das andere soll für das Herz - Was für ein Stress!
Genau aus diesem Grund haben sich viele Standesämter in den letzten Jahren weiterentwickelt und möchten beides sein: Offiziell anerkannt und was fürs Herz. Das Auge kommt dabei übrigens ebenfalls zum Zug. Selbst für größere Gesellschaften ist es deshalb möglich in schönem Ambiente und mit herzlicher Atmosphäre zu heiraten. Unter freiem Himmel, im Schloss oder am Strand zu ehelichen ist kein Problem mehr. Man muss diese Standesämter nur finden! Hier kommt eine kleine Übersicht:
Eine Trauung in Deutschland ist in jedem Standesamt möglich. Auch wenn ihr in Wien wohnt, könnt ihr in Frankfurt heiraten. Die Dokumente, die Ihr dafür benötigt erhaltet ihr von unterschiedlichen Stellen. Meldet Euch also zunächst beim Standesamt an, bei welchem ihr tatsächlich heiraten wollt und findet heraus welche Dokumente mit Eurer Nationalität benötigt werden.
Sind alle Dokumente beisammen müsst ihr ein sogenanntes Aufgebot bestellen - Euch also zur Trauung anmelden. Das Timing ist wichtig! Die Anmeldung ist sechs Monate gültig, weshalb sie auch frühestes sechs Monate vor Eurem Wunschtermin angemeldet werden kann.
Möchtet ihr im Rhein-Main Gebiet heiraten, gibt's hier ein paar schöne Standesämter mit Wohlfühl-Aspekt:
In heller und freundlicher Umgebung könnt ihr Euch im 'Haus Rosenbrunn' trauen lassen. Die Anreise ist barrierefrei, Platz ist für 22 Gäste sitzend und 10 Gäste stehend. Aber Vorsicht: Ihr müsst ein Stück Gehen um an den Ort der Trauung zu kommen.
Mehr dazu
Historisch und mitten in der Innenstadt findet ihr das Standesamt am Römer. Die Anreise ist in Absprache Barrierefrei, Platz ist für 15 Gäste sitzend und 20 Gäste stehend. Parkplätze im Parkhaus am Römerberg vorhanden.
Mehr dazu
Außergewöhnlich historisch und mit Blick auf den Main ist der Emmerichpavillon im Standesamt Höchst ein kleiner Geheimtipp. Platz gibt es für 15 sitzende und weitere 15 stehende Gäste. Die Anreise ist ebenfalls Barrierefrei. Parkplätze gibt's direkt in Gehweite.
Mehr dazu
Historisch beeindruckend, exklusiv und wunderschön gelegen, mit Zimmerkontingent und Küche bietet das Schlosshotel Kronberg eine Außenstelle der Spitzenklasse. Platz gibt es für bis zu 80 Gästen in der Bilbiothek, weniger finden im blauen Saal platz. Auch eine Trauung unter freiem Himmel ist möglich.
Mehr dazu
Hell, freundlich und in rustikalem Ambiente mitten im Hessenpark ist das Haus aus Münchhausen. 50 Gäste finden hier Platz. Achtung: Barrierefreie Anreise ist nicht möglich.
Mehr dazu
Das Haus der Demokratie liegt hoch gelegen mit Blick ins ferne Frankfurt. Nirgens lässt es sich stilvoller heiraten als in der standesamtlichen Außenstelle in Königstein. Hier wird auch draußen getraut! Mit bis zu 150 Personen könnt ihr dort heiraten. Die kleinen Sääle fassen rund 20 Personen.
Mehr dazu
Umringt von einem traumhaft schönen Rosengarten und mit fantastischem Blick auf den Main liegt die Kurfürstliche Burg Eltville ideal für eine schöne Frühlings oder Sommerhochzeit. Platz gibt es für bis zu 80 Gästen im Kurfürstensaal, etwas weniger finden im Burgsaal oder Grafensaal platz. Es gibt quasi keine Parkplätze an der Burg, ein kleiner Spaziergang ist Pflicht.
Mehr dazu
Historisch beeindruckend, exklusiv und wunderschön gelegen, mit Zimmerkontingent und Küche bietet das Schlosshotel Kronberg eine Außenstelle der Spitzenklasse. Platz gibt es für bis zu 80 Gästen in der Bilbiothek, weniger finden im blauen Saal platz. Auch eine Trauung unter freiem Himmel ist möglich.
Mehr dazu
Klein, fein und gut erreichbar. "Am Schulberg" und in der Nähe des Schlossparks liegt das süße Standesamt von Bad Homburg. Platz gibt es für bis zu 25 Gästen. Leider ist das Standesamt nicht Barrierefrei.
Mehr dazu
Das Haus der Demokratie liegt hoch gelegen mit Blick ins ferne Frankfurt. Nirgens lässt es sich stilvoller heiraten als in der standesamtlichen Außenstelle in Königstein. Hier wird auch draussen getraut! Mit bis zu 150 Personen könnt ihr dort heiraten. Die kleinen Säle fassen rund 20 Personen.
Mehr dazu
Historisch und mitten in der Innenstadt findet ihr das Standesamt am Römer. Die Anreise ist in Absprache Barrierefrei, Platz ist für 15 Gäste sitzend und 20 Gäste stehend. Parkplätze im Parkhaus am Römerberg vorhanden.
Mehr dazu
Mitten in der Stadt, mit kurzem Weg zum Parkplatz bietet die Außenstelle 'historische Rathaus' Platz für 35 Personen. Leider nicht barrierefrei aber wunderschön und gemütlich.
Mehr dazu
Traumhaft schön und in historischer Umgebung bietet der Hessenpark mit dem 'Haus Münchhausen' in Neu-Anspach eine historisch-schöne Außenstelle. Mit bis zu 50 Personen könnt ihr hier Platz nehmen.
Mehr dazu
Im historischen Rathaus aus dem Jahr 1498 - direkt am Marktplatz gelegen. Mit rund 20 Personen findet ihr und Eure Trauzeugen Platz. Leider ebenfalls nicht barrierefrei.
Mehr dazu
Das wohl bekannteste und beliebteste Standesamt im Kreis Frankfurt sind die Räume im Schloss Phillipsruhe in Hanau. Der Schlossparkt ist einmalig schön und hier habt ihr mit bis zu 15 Personen die Möglichkeit Euch (auch barrierefrei) trauen zu lassen.
Mehr dazu
Ein kleiner Geheimtipp unter den Standesämtern: Die Außenstelle der Bansamühle in Neu-Isenburg. Mit bis zu 30 Gästen könnt ihr hier in stimmungsvollem Ambiente Ja-sagen und anschließend den wunderschönen Park direkt daneben genießen. Achtung! Nur wenige Termine verfügbar.
Mehr dazu
Trauungen im standesamtlichen Rahmen dauern meist zwischen 20 und 30 Minuten. Das ist nicht so lange, dafür müssen Eure Gäste auch nicht so lange ausharren. Kirchliche oder freie Trauungen benötigen rund eine Stunde.
Nach Betreten des Trauzimmers werdet ihr meist vom Beamten offiziell begrüßt und es folgt eine kurze (manchmal individuell gestaltete) Rede. Beispielsweise über Euer Kennenlernen. Ernst wird es erst, wenn Euch der Standesbeamte bittet aufzustehen und die Frage aller Fragen stellt: Soll die Ehe miteinander eingegangen werden? Bejaht ihr, folgt der Ringwechsel und der Kuss. Im Standesamt darf immer geküsst werden!
Anschließend wird die Eintragung vorgelesen und darf von Euch und den Trauzeugen unterschrieben werden. Übrigens: Trauzeugen benötigt ihr gar nicht mehr zwingend. Möchtet ihr also nur zu zweit heiraten, ist dies auch problemlos möglich. Nach der Unterschrift Ehe ist die Ehe rechtskräftig. Meist wird direkt vor Ort gratuliert.
Ich begleite Euch als Fotografin! Hier könnt ihr Fragen, ob ich noch verfügbar bin:
Saja Seus - Hochzeitsfotografie | Feldstr. 77b | 61352 Bad Homburg
+49 163 7188910 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!