Zum Hauptinhalt springen

Von Classical über Urban bis Glamour: Verschiedenen Hochzeitstile erklärt

Hochzeiten sind einzigartig und sollten auch so gefeiert werden. Jedes Paar hat seinen eigenen Stil und das ist auch gut so. Ich habe mir die verschiedenen Hochzeitsstile genauer angeschaut und möchte sie dir hier erklären. Von klassisch über Vintage bis hin zu Glamour ist alles dabei. Welcher Hochzeitstyp bist du?

Glamour: Extravagant und glamourös

Extravagante und glamouröse Hochzeiten sind die Hochzeitstrends der Saison. Wenn du deine Hochzeit im großen Stil feiern möchtest, dann ist Glamour genau das Richtige für dich. Dieser Stil ist opulent, üppig und verführerisch - perfekt für Paare, die ihren großen Tag in vollen Zügen genießen möchten. Extravagante Locations, luxuriöse Dekoration und aufwendige Brautkleider - all das gehört zum Glamour-Stil. Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt, wird garantiert nicht enttäuscht. Denn eine glamouröse Hochzeit ist etwas ganz Besonderes und Einzigartiges, an das man sich ein Leben lang erinnern wird!
 
Für das Brautkleid gilt: Je auffälliger, desto besser! Ein schimmerndes Ballkleid mit Pailletten und Spitze ist ideal für eine glamouröse Hochzeit. Oder Sie entscheiden sich für ein eng anliegendes Kleid, das Ihre Kurven betont. Ein großer Schleier ist ebenfalls ein Muss für jede glamouröse Braut. Die Gäste einer Glamour-Hochzeit sind in der Regel formell gekleidet. Männer sollten in Anzügen oder Smokings erscheinen, Frauen in langärmeligen Kleidern oder Abendkleidern. Eine Glamour-Hochzeit ist ohne einen opulenten Empfang nicht vollständig. Eine Live-Band oder ein DJ:ane sorgen für die richtige Stimmung - damit die Gäste bis tief in die Nacht tanzen können!

Urban: Modern, minimalistisch und grün

Wenn du modern, minimalistisch und grün heiraten möchtest, ist der urbane Hochzeitsstil genau das Richtige für dich. Dieser Stil ist perfekt für Paare, die in der Stadt leben und eine moderne Hochzeit planen.
 
Bei diesem Stil stehen Modernität und Funktionalität im Vordergrund. Die Dekoration ist meist sehr schlicht und grüne Elemente spielen eine wichtige Rolle. Die Hochzeitsfeier selbst findet oft in einer loftartigen Location wie einer Fabrikhalle oder einem modernen Restaurant statt.
 
Für das Brautkleid ist ein schlichtes Design mit klaren Linien ideal. Auch hier können grüne Elemente integriert werden, zum Beispiel in Form von Blumenapplikationen oder Spitzenbesatz. Als Schuhe empfehlen sich elegante Pumps oder schicke Ballerinas.
 
Der Bräutigam trägt meist einen dunklen Anzug mit Krawatte oder Fliege. Auch hier können grüne Akzente gesetzt werden, zum Beispiel mit einer grünen Krawatte oder grünen Manschettenknöpfen.
 
Für die Hochzeitsdekoration sollten vor allem dominierende Materialien wie Stein oder Glas verwendet werden. Auch Pflanzen spielen eine wichtige Rolle, sei es als Tischdekoration oder als Raumschmuck. Eine ideale Blume für den urbanen Hochzeitsstil ist der Farn.
 
Als Hochzeitsfarben eignen sich am besten neutrale Töne wie Creme, Grau oder Grün. Beliebte Hochzeitslieder für den Urban Style sind zum Beispiel „Here Comes the Sun“ von den Beatles oder „A Thousand Miles“ von Vanessa Carlton.

Rustikal: Natürlich und gemütlich

Rustikale Hochzeiten sind die perfekte Wahl für Paare, die eine natürliche und gemütliche Atmosphäre schaffen möchten. Der Stil ist oft ländlich und spiegelt die Einfachheit der Natur wider. Typisch sind Dekorationen aus Holz, Metall oder Stein sowie Blumenarrangements im rustikalen Stil. Brautkleider in zarten Pastellfarben oder romantischen Stoffen passen perfekt zu diesem Thema. Auch Kleider im Boho- oder Hippie-Stil sind hier möglich.
 
Auch das Make-up sollte natürlich und dezent sein. Auf Brautstrauß, Blumenkranz oder Blumen im Haar wird bei diesem Hochzeitsstil verzichtet. Die Dekoration besteht hauptsächlich aus Holz und vielleicht ein paar Sonnenblumen. Ein alter Holztisch, ein paar Kerzenständer aus Metall und Steine in Glasvasen - fertig ist die rustikale Tischdekoration!
 
Ebenso stilecht ist ein gemütlicher Tagesablauf: Trauung und Feier direkt auf dem Grundstück des Brautpaares oder in der Nähe einer alten Scheune! So können die Gäste auch gleich übernachten - ideal für alle, die eine weite Anreise haben.